Schrankbett im Bauernhaus. Mit Ausnahme der küchenlosen Fachhallenhäuser wurden Alkoven zwischen Döns und Küche eingebaut. In einigen Haustypen wie etwa dem Eiderstedter Haubarg auch an der Querdiele, die Wohn- und Wirtschaftsbereich trennte. Alkoven – die auch „Butzen“ genannt werden – boten eine gewisse Privatheit und waren wärmer als freistehende Betten, die erst später aufkamen. Tipp: Alkoven in ihrer ursprünglichen Form sind im Freilichtmuseum in Molfsee bei Kiel zu sehen (www.freilichtmuseum-sh.de).
-ju-