Niederdeutsches Fachhallenhaus
Niederdeutsches Fachhallenhaus

Schleswig-Holstein hat seit jeher eine Brückenfunktion. Das hat sich auch in der Hauslandschaft niedergeschlagen. Die vorindustriellen Bauernhäuser dokumentieren das Zusammentreffen verschiedener Traditionen. Mit 18 Grundformen gibt es eine Vielfalt, die heute kein anderes deutsches Bundesland bietet. Alle lassen sich auf drei Typen zurückführen: das „Niederdeutsche Fachhallenhaus“, das „Jütische quergeteilten Geesthardenhaus“ sowie das „Gulfhaus“ (Haubarg und Barghus). Vom Süden Holsteins bis etwa zu einer Linie von Husum nach Kappeln dominierte das Niederdeutsche Fachhallenhaus.

Fachhallenhaus: WG von Mensch und Tier

Niederdeutsches Fachhallenhaus
Niederdeutsches Fachhallenhaus

Die Groot Döör dieser Häuser liegt zur Straße. Man betritt das Haus durch die Diele (Däl). Rechts und links liegen in niedrigen Seitenteilen die Ställe für das Vieh, oben liegt über die gesamte Länge des Hauses unterm Reetdach der Boden, auf dem Ernte- und Futtervorräte gelagert wurden. Am Ende der Diele mit ihrem gestampften Lehmboden liegen das gepflasterte, durch Fenster an den Hausseiten erhellte „Flett“ mit zentralem Herd, der Essplatz sowie der Arbeitsplatz der Hausfrau. Quer im letzten Drittel dann die Wohn- und Schlafräume, die im Gegensatz zum Bereich davor im modernen Sinne Zimmer sind.

Quergeteilt: Jeder hat seine eigene Tür

Jütisches quergeteiltes Geesthardenhaus
Jütisches quergeteiltes Geesthardenhaus

Nördlich des Verbreitungsgebietes des Niederdeutschen Fachhallenhauses war das Jütische quergeteilte Geesthardenhaus verbreitet. „Quergeteilt“ bedeutet, daß die Häuser nicht durch eine Grootdöör am Giebel erschlossen werden, sondern an der Längsseite.

Jütisches quergeteiltes Geesthardenhaus
Jütisches quergeteiltes Geesthardenhaus

Wohnbereich, Dreschdiele, Stall und Scheunenraum sind jeweils durch eigene Türen und Tore zugänglich.

Gulfhaus: quadratisches Raumwunder

Das Gulfhaus ist im Westen Schleswig-Holsteins verbreitet. In der Wilstermarsch bezeichnet man diesen Haustyp als Barghaus, auf Eiderstedt als Haubarg. Charakteristisch ist ein fast quadratischer Grundriss. Im Zentrum liegt nicht die Diele, sondern ein ebenfalls fast quadratischer „Gulf“ oder „Barg“. Dort wurde vom Fußboden (und nicht wie bei den anderen Typen auf dem Dachboden) Stroh und Heu bis unter das Dach gestapelt. Um diesen zentralen Raum liegen Dreschdiele, Ställe und der abgetrennte Wohnbereich. Für alle traditionellen Bauernhäuser gilt: „Form folgt Funktion“.

Gulfhaus
Gulfhaus

An der Konstruktion der Haubarge wird dies besonders augenfällig. Haubarge entstanden im rauhen, aber fruchtbaren Eiderstedt in einer Zeit, als der Weizenanbau dominierte. Der Haustyp entwickelte sich wahrscheinlich aus offenen Feldscheunen. Ihre überdachten Ständer wurden zum Zentrum des Hauses, zum Gulf. Er bot, besser geschützt als in der offenen Feldscheune, den notwendigen Platz für große Erntemengen. Um den schweren Marschboden zu pflügen, brauchte man große Gespanne. Die Haubarge haben deshalb ungewöhnlich geräumige Pferdeställe. Entsprechend dem notwendigen Gerät und der großen zu dreschenden Ernte ist auch die Däl geräumig. Im abgeteilten Wohnbereich spiegelt sich der Wohlstand der Marschbauern. Mit niedrigen Mauern und hohem Dach gelang es beim Haubarg, mit relativ wenig Baumaterial viel Raum zu schaffen. Während Ziegel und Holz (bis zu 100 Großbäume für ein großes Bauernhaus) in die baumarme Marsch transportiert werden mußten, war das Reet vor Ort vorhanden.

Ende der Einheit von Wohnen und Wirtschaften

Gulfhaus
Gulfhaus

Obwohl viele Funktionen und Konstruktionsdetails der alten Bauernhäuser bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts noch die landwirtschaftlichen Nutzbauten bestimmten, hat die Industrialisierung zu völlig neuen Formen geführt. Wellblech und Dachpappe waren billiger und durch die neuen Verkehrsmittel, durch die Eisenbahn zum Beispiel, überall verfügbar. Neben dem Einsatz moderner Baustoffe unterscheiden sich landwirtschaftliche Bauten inzwischen dadurch von ihren traditionellen Vorbildern, dass die Einheit von Wohnen und Wirtschaften unter einem Dach aufgegeben wurde. Wohnhaus, Maschinenhalle, Vorratsgebäude wie Silos und Güllebehälter, Ställe und Scheune werden weitgehend freistehend als Gebäudeensemble errichtet. Auch wenn ein moderner Hof damit nicht mehr den anheimelnden Eindruck seiner historischen Vorgänger hat, bleibt es bei dem Prinzip, daß die Form der Funktion folgt. Tipp: Die alten und typischen Hausformen Schleswig-Holsteins sind im Schleswig-Holsteinischen Freilichtmuseum in Molfsee bei Kiel in einem großen Freigelände mit vielen Häusern zu sehen. Öffnungszeiten und Veranstaltungen siehe unter www.freilichtmuseum-sh.de.

-ju- (0601/0621)

Literatur: Carl-Ingwer Johannsen, Führer durch das Schleswig-holsteinische Freilichtmuseum, Neumünster 1994, Wachholtz-Verlag (Herstellung), ISBN  3-529-07210-9; Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt (Herausgeber), Schleswig-Holstein Lexikon, 2. erweiterte und verbesserte Auflage, 2006, Neumünster, Wachholtz-Verlag, ISBN 13: 9-783529-02441-2

Bildquellen: Schleswig-Holsteinischen Freilichtmuseum Molfsee